Podcast Episode #18 – Care Arbeit

care arbeit

MORE POSTS.

„(H)Our Realities – Episode #18 ist jetzt auf Refuge Worldwide verfügbar!“

In der neuen Folge von (H)our Realities tauchen wir ein in die Frage, wie Care-Arbeit, Selbstständigkeit und politischer Aktivismus zusammenhängen.

Care-Arbeit – also Sorgearbeit wie Kinderbetreuung, Pflege, emotionale Arbeit, Haushaltsorganisation – wird in unserer Gesellschaft immer noch überwiegend von weiblich sozialisierten Personen übernommen. Sie gilt als selbstverständlich, privat, uneigennützig – und ist gleichzeitig das Rückgrat unserer Wirtschaft und unseres Alltags. Zum 1. Mai fragen wir deshalb: Wer wird gesehen, wenn wir von „Arbeit“ sprechen – und wer nicht? Welche Kämpfe werden mitgedacht – und welche ignoriert? Und was bedeutet es eigentlich, Care-Takerin zu sein, selbstständig zu arbeiten und gleichzeitig politisch aktiv zu sein?

Podcast Episode #8

Jamila Amadou, Elizabeth Horseman und Loubna Messaoudi sprechen in dieser Folge über Ableismus am Arbeitsplatz und auf dem Arbeitsmarkt.

Read More »
Podcast Episode #11

Sangeeta Lerner and Rebeca Taboada spoke about the intersections of queerness, migration, and discrimination in the workplace/labor market.

Read More »
INTERSECTIONAL WORK & SOCIAL CLUB

BIWOC* Rising is the first intersectional work & social club in Berlin and Germany. This safer space is exclusively for women, trans, inter and non-binary people who identify as Black, indigenous or of Colour! Through training programs, empowerment workshops, and a work-desk in the heart of Berlin-Kreuzberg, BIWOC* Rising is creating a new working culture – a working culture that transcends the white, homogenous, capitalist one that has been a core driver of gentrification and marginalization in Berlin.

HIGHLIGHTS.

EXPLORE.