Strictly Business #37: Viviane Camara & Jamilah Jasminum

MORE POSTS.

Viviane Camara & Jamilah Jasminum

Gründerinnen von stolzeaugen.books

Wer seid ihr?
Wir sind zwei der vier Gründungspersonen der ersten BIPoC Verlagsgesellschaft in Deutschland. Die Notwendigkeit für einen Verlag, welcher die unverfälschten Lebensrealitäten von BIPoC in Deutschland in den Mittelpunkt setzt, wurde für uns aus der Arbeit von Holla e.V., dem Zentrum für intersektionale Gesundheit und Gesellschafter*in von stolzeaugen.books, sichtbar.

Thematisieren alle eure Bücher Diskriminierung?
Bei dem Verlegen unserer Bücher geht es nicht zwingend um die Thematisierung gesellschaftlicher Diskriminierungsstrukturen. Es geht darum, Bücher aus mehrfachmarginalisierten Perspektiven zu Verlegen und den Autor*innen einen sichereren Raum im Prozess des Verlegens der eigenen Bücher zu bieten. Unter anderem dadurch, dass im Verlagsteam ausschließlich Menschen arbeiten, die selbst über Rassismus-Erfahrung verfügen.

Wie sieht eure Arbeitsweise aus?
Unser Anspruch ist es intersektionalitätsbewusst und rassismussensibel zu arbeiten, vor allem beim Lektorieren. Um diesem Anspruch gerecht zu werden braucht es Menschen, mit verschiedenen Expertisen und Lebensrealitäten, ständigen Austausch und Prozesse. Wir sind sehr stolz auf unsere bisher veröffentlichten, revolutionären Bücher und sind gespannt, was noch kommt!

Was ist die Motivation für eure Arbeit?
Unser Ziel, in einer Gesellschaft zu leben, in der sich alle auf Augenhöhe begegnen und bis dahin Autor*innen und Mitarbeitenden einen seltenen Safer Space zu bieten, treibt uns an!

Wie kann man* eure Arbeit unterstützen?
Bis jetzt arbeiten wir ehrenamtlich. Deswegen und der Bücher wegen, sind wir vor allem dankbar für Support in unserer Reichweite. Rezensionen, Empfehlungen für unsere Bücher in Kommentarspalten und auf Webshops, Reposts und über unsere Bücher sprechen, hilft unglaublich damit noch mehr Menschen von uns und unseren wichtigen Büchern erfahren!

Wollt ihr mehr über stolzeaugen.books erfahren?
Dann schaut hier:
Instagram
Webseite

©Sammy Jamal

Strictly Business #45: Tan Brown

Tan Brown shares how music became a tool for reflection, expression, and navigating the world. She touches on creativity, identity, and the realities of working as a femme person of color in the industry. 🎧📓

Meet Tan and other artists in our BIWOC* Rising space—individuals building culture on their own terms. We’re grateful to Tan for sharing her journey with us, both in person and now here with our online community!
This is also a glimpse into who you’ll meet in our BIWOC* Rising space—powerful creatives like Beliban, shaping culture and pushing boundaries. Thank you, Beliban, for enriching our physical space and now also sharing your experiences and insights with our online community!

‚Strictly Business‘ is our monthly series on Instagram, where BIW*oC and TIN*BIPOC introduce themselves, their business/project, and their personal journey. Stay tuned for the next one! 🫂

Read More »
INTERSECTIONAL WORK & SOCIAL CLUB

BIWOC* Rising is the first intersectional work & social club in Berlin and Germany. This safer space is exclusively for women, trans, inter and non-binary people who identify as Black, indigenous or of Colour! Through training programs, empowerment workshops, and a work-desk in the heart of Berlin-Kreuzberg, BIWOC* Rising is creating a new working culture – a working culture that transcends the white, homogenous, capitalist one that has been a core driver of gentrification and marginalization in Berlin.

HIGHLIGHTS.

EXPLORE.