Podcast Episode #4

H(Our) Realities – Episode #4 is out now on Refuge Worldwide!

Gender & Sexualität

Welche Rolle spielen Geschlecht und Sexualität im Leben von Menschen, die intersektionale Verschränkungen erfahren? Wie verhalten sich die Themen Geschlecht und Sexualität in Bezug auf Migration, Rassismus, Klassismus und Sexismus? Neben diesen Fragen besprechen wir, Rafia Shahnaz, Asmaa Sbou und Dr. Lana Sirri von BIWOC* Rising, Situationen, in denen es um “unsere”, eine nicht-weiße und de-koloniale Form von Liebe und Freude geht. Wo wir es wagen, frei von Unterdrückungssystemen eine Form des Seins zu fantasieren, die uns ein kollektives liebes und freudiges Mit-uns-Selbst und Miteinander ermöglicht. 

Wir teilen unsere Erfahrungen, Realitäten, Wünsche und Vorstellungen mit euch, die eine Vorstellung des individuellen und kollektiven Leben ermöglichen, wo wir alle im Einklang mit unserem Körper, Geist und unserer Seele lieben, wachsen und sein können. 

Moderation:
Rafia Shahnaz ist Trainer:in und Berater:in mit mehrjähriger Erfahrung in den Bereichen Intersektionalität, kritisches Weißsein, Anti-Gewalt und Anti-Diskriminierung, (kritische) Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung. Rafia begleitet zudem Empowerment- Räume für Communities, die strukturelle Benachteiligung in Form von Rassismus, Sexismus, Queerphobie und Klassismus ausgesetzt sind.

Gästin:
Asmaa Sbou arbeitet als freiberufliche Kuratorin für verschiedene Kulturinstitutionen. Mit ihrem in Mannheim ansässigen Kollektiv setzen sie sich für die Prävention von Rassismus im Bereich Kunst und Kultur sowie in der politischen Bildungsarbeit ein. Sie ist eine leidenschaftliche Modedesignerin, die sich darauf konzentriert, Traditionen und verwandtes Erbe zu bewahren, typischerweise solche, die aufgrund der immensen kolonialen Auswirkungen vergessen oder verloren wurden. In Kombination mit ihren Erfahrungen ist sie jetzt mit unter als Empowerment- und Transformations Coach tätig, für Menschen die Begleitung suchen.

Mit Unterstützung von

MORE POSTS.

QTI*BIWOC Mentoring Workshop

In diesem 90 min. interaktiven Workshop haben wir die Möglichkeit, mit BIWOC* Leaders und Unternehmer:innen aus der Community zu sprechen, Frauen*, die ihr eigenes Unternehmen, ihre eigene Stiftung oder ihr eigenes Projekt gegründet haben.

Read More »
Strictly Business #15: Lisa N’Paisan

Having watched my Vietnamese and Thai immigrant parents work hard to grow their fashion business, I was inspired to quit my full-time job and move overseas. I am now a QWOC founder of Not Too Sweet, a stainable brand selling vintage…

Read More »
INTERSECTIONAL WORK & SOCIAL CLUB

BIWOC* Rising is the first intersectional co-working space & social club in Berlin and Germany. This safer space is exclusively for women, trans, inter and non-binary people who identify as Black, indigenous or of Colour! Through training programs, empowerment workshops, and a work-desk in the heart of Berlin-Kreuzberg, BIWOC* Rising is creating a new working culture – a working culture that transcends the white, homogenous, capitalist one that has been a core driver of gentrification and marginalization in Berlin.

HIGHLIGHTS.

EXPLORE.