Workshop: Showing racism and ableism the middle finger

Zweiteiliger Crash-Kurs “Rassismus und Ableismus gleichzeitig den Mittelfinger zeigen” mit Christiane Hutson

“I do not exists for your fancy of freakery” – Stacey Park Milbern
Ein Crash-Kurs um Rassismus und Ableismus gleichzeitig den Mittelfinger zu zeigen.

In diesem Workshop möchte Christiane Hutson verschiedene Denkmuster vorstellen, die es schwer machen sich gegen Rassifizierungen aufzulehnen – ohne Ableismus zu feiern. Erst wenn diese Muster erkannt werden, kann gegen Rassismus und Ableismus gleichzeitig gehandelt werden.

Während des ersten Termins dreht sich alles um Ableismus und die Verwobenheiten zwischen Ableismus und Rassismus. Beim zweiten Termin werden Empowerment-Möglichkeiten beleuchtet und diskutiert. Zwischen dem ersten und zweiten Workshop, sollen die Teilnehmenden Zeit haben Aha-Momente zu sammeln und Christiane Fragen zu stellen, die im Anschluss beim zweiten Termin aufgegriffen und behandelt werden.

Exklusiv für BIW*OC und TIN*BIPOC 
Wann: Mi, 23.11. und Mi, 30.11.2022 von 17:00-18:30 Uhr 
Wo: Online
Sprache: Deutsche Lautsprache
Anmeldung bitte bis 16. November an: gf@biwoc-rising.org

Zu Christiane Hutson:
Christiane ist eine Schwarze cis Hete of Color mit on-/off-Beziehung zu Krankheit. Daher gilt ihr Eigen- und Arbeitsinteresse möglichen Bezugsrahmen für Behinderungs- und Krankheitserfahrungen aus BIPOC Perspektiven. Sie träumt von mehr Disability Justice-Aktivist:innen in Deutschland. Christiane ist Sozialwissenschaftlerin und als Lehrbeauftragte in den Gender Studies an der HU Berlin und in den Erziehungswissenschaften der Universität Bielefeld tätig. Sie ist Mitfrau des Zentrums für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung an der Universität Oldenburg.

MORE POSTS.

Equal Care Day 2023

Equal Care Day is a global action day that seeks to address and shed light onto the unequal distribution of care work and lack of appreciation for it.

Read More »
H(Our) Realities – Podcast Series

(H)our Realities podcast gives a glimpse of our conversations, new perspectives, ideas, and expertise that are shared in our safer space. With a Special Guest each episode, we exchange experiences and knowledge, heal and laugh, and turn these into powerful tools to dismantle racism and other forms of discrimination.

Read More »
INTERSECTIONAL WORK & SOCIAL CLUB

BIWOC* Rising is the first intersectional co-working space & social club in Berlin and Germany. This safer space is exclusively for women, trans, inter and non-binary people who identify as Black, indigenous or of Colour! Through training programs, empowerment workshops, and a work-desk in the heart of Berlin-Kreuzberg, BIWOC* Rising is creating a new working culture – a working culture that transcends the white, homogenous, capitalist one that has been a core driver of gentrification and marginalization in Berlin.

HIGHLIGHTS.

EXPLORE.