QTI*BIWOC Schreib Workshop

Interaktiver Workshop zum journalistischen Schreiben

Wolltest du schon immer mal deine eigenen Texte verfassen? Reportagen schreiben? Lernen besser zu recherchieren oder auch zu pitchen?

In diesem 90 min. interaktiven Workshop haben wir die Möglichkeit, mit BIWOC* Leaders und Unternehmer:innen aus der Community zu sprechen. FLINTA*, die ihr eigenes Unternehmen, ihre eigene Stiftung oder ihr eigenes Projekt gegründet haben.

Exklusiv für BIW*OC und TIN*BIPOC 
Wann: Dienstag, 25. Mai, 17-18.30 Uhr
Location: Bum, Paul-Lincke-Ufer 21, 10999 Berlin
Sprache: Deutsch
Anmeldung bitte an: contact@biwoc-rising.info

Bitte beachtet, dass wir uns an die Covid-Bestimmungen halten und alle Teilnehmer:innen bitten, bis zu 24 Stunden vorher einen negativen Test zu machen. Die maximale Teilnehmer:innenanzahl ist auf sechs Personen begrenzt.

Gefördert von: Filia. Die Frauenstiftung

Das Panel is Teil unseres Mentoring Programms. Wir suchen weiterhin Mentor:innen, die ehrenamtlich unsere Mentees empowern und unterstützen bzgl. beruflichen Fragen und mehr. Meldet euch gerne!

Kemi Fatoba – Freie Journalistin und Mitbegründerin von Daddy Magazine
Kemi ist freie Journalistin und die Mitbgegründerin von DADDY, einem Berliner Magazin, das zur Diversifizierung der Medienlandschaft beitragen will. Kemi wurde in Wien geboren, zog nach ihrem Abschluss an der Universität Wien (MA in Publizistik- und Kommunikationswissenschaft) nach London und lebt heute in Berlin, wo sie für deutsche und internationale Publikation über Identität, Kultur und Repräsentation schreibt.

Sie hat als Gastredakteurin die Vogue.de-Rubrik “Weil Sichtbarkeit das wichtigste ist – #representationsmatters” mit initiiert und hat dort auch eine Kolumne, die den Titel “Schwarz mit großem S” trägt.

Kemi wird uns einen Einblick in ihr journalistisches Arbeiten und uns Tipps und Tricks geben, wie wir selbst mit dem Schreiben anfangen und weiter machen können.

MORE POSTS.

Podcast Episode #4

H(Our) Realities – Episode #4 is out now on Refuge Worldwide! Gender & Sexualität Welche Rolle spielen Geschlecht und Sexualität im Leben von Menschen, die intersektionale

Read More »
H(Our) Realities – Podcast Series

(H)our Realities podcast gives a glimpse of our conversations, new perspectives, ideas, and expertise that are shared in our safer space. With a Special Guest each episode, we exchange experiences and knowledge, heal and laugh, and turn these into powerful tools to dismantle racism and other forms of discrimination.

Read More »
INTERSECTIONAL WORK & SOCIAL CLUB

BIWOC* Rising is the first intersectional co-working space & social club in Berlin and Germany. This safer space is exclusively for women, trans, inter and non-binary people who identify as Black, indigenous or of Colour! Through training programs, empowerment workshops, and a work-desk in the heart of Berlin-Kreuzberg, BIWOC* Rising is creating a new working culture – a working culture that transcends the white, homogenous, capitalist one that has been a core driver of gentrification and marginalization in Berlin.

HIGHLIGHTS.

EXPLORE.